Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Growzelt

Growzelt

Ein Growzelt schafft eine kontrollierte Umgebung für Pflanzen, unabhängig von äußeren Wetterbedingungen. Es besteht aus reflektierendem Material, das das Licht optimal verteilt, und ist lichtdicht, um ungewollte Einflüsse zu vermeiden. Eine geeignete Beleuchtung, oft in Form von LED- oder Natriumdampflampen, stellt das notwendige Lichtspektrum für das Pflanzenwachstum bereit. In einem 200-Watt-Setup wird häufig eine LED-Lampe genutzt, da sie effizient ist und wenig Wärme produziert. Ventilatoren und ein Abluftsystem sorgen für frische Luft und verhindern Schimmelbildung. Ein Aktivkohlefilter reduziert Gerüche, während ein Hygrometer Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwacht.

Growzelt einfach erklärt

Das Bewässerungssystem kann manuell oder automatisch erfolgen, wobei regelmäßiges Gießen essenziell ist. Je nach Pflanze wird das passende Substrat gewählt, sei es Erde, Kokos oder ein hydroponisches System. Düngemittel liefern essenzielle Nährstoffe, die je nach Wachstumsphase variieren. Die Lichtzyklen werden über eine Zeitschaltuhr gesteuert, um den Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren. Die Pflege der Pflanzen erfordert Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf Schädlingskontrolle, Nährstoffzufuhr und Luftzirkulation. Mit der richtigen Einstellung wachsen Pflanzen im Growzelt gesund und ertragreich, unabhängig von äußeren Bedingungen.

Growzelt
Growzelt

Indoor Grow geht auch einfacher

Ein möglichst einfachen Einstieg in den Indoor Grow bietet dir unsere Hazelbox. Hier musst du nur noch die Hazelbeam in die Growbox hängen und kannst direkt loslegen. Kein Verkabeln, Löten und Schrauben mehr. Die Hazelbeam vereint alle Komponenten eines Growsets in einem Gehäuse. So eine Plug and Grow Lösung findest du sonst nirgendwo. Einfacher war Homegrowing noch nie. Hier gehts zu unseren Setups.

Hazelbox Switch Growset Türen offen
Hazelbox Switch Growset Türen offen

Nachteile von einem Growzelt

Ein Growzelt hat zwar viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Der Anschaffungspreis kann je nach Größe und Ausstattung hoch sein, insbesondere wenn hochwertige LED-Lampen, Belüftungssysteme und Filter verwendet werden. Der Energieverbrauch, besonders bei leistungsstarken Lampen, kann die Stromkosten erhöhen. Zudem erzeugt das Zelt Wärme, die bei unzureichender Belüftung zu Problemen wie Schimmel oder Überhitzung führen kann. Der Platzbedarf ist ein weiterer Faktor, da ein Growzelt in der Wohnung oder im Haus Raum beansprucht, der anderweitig genutzt werden könnte. Auch die Geräuschentwicklung durch Ventilatoren und Abluftsysteme kann störend sein. In kleinen oder schlecht belüfteten Räumen kann die Luftqualität beeinträchtigt werden, wenn keine ausreichende Frischluftzufuhr vorhanden ist.

Indoor Homegrow mit Problemen

Der Anbau erfordert zudem Fachwissen über Lichtzyklen, Nährstoffe und Schädlingsbekämpfung, da Fehler schnell zu Wachstumsproblemen oder Ernteverlusten führen können. Falls Gerüche entstehen, kann dies in Wohnräumen unangenehm sein, selbst mit einem Aktivkohlefilter. Außerdem ist es wichtig, gesetzliche Regelungen zu beachten, da nicht alle Pflanzen überall legal angebaut werden dürfen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt ein Growzelt eine praktische Lösung für kontrollierten Pflanzenanbau.

Grow Equipment
Grow Equipment
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Growschrank

Growschrank

Du suchst einen Growschrank? Die Hazelbox® ist aus Metall und damit sehr langlebig für den Einsatz als Growschrank geeignet. Materialien wie Holz halten den Belastungen durch Luftfeuchtigkeit nicht lange stand. Unsere Hazelbox® steht für Nachhaltigkeit, weil einzelne elektronische Komponenten auch nach Jahren getauscht werden können. 

growschrank von hazelbox
Growschrank

Growzelt

Jeder kennt das klassische Growzelt für den einfachen Homegrow. Ein Growzelt ist günstig und lässt sich einfach auf- und abbauen. Allerdings werden sich deine Besucher fragen warum ein komisches Zelt in deiner Wohnung steht. Außerdem gibt es schon nach kurzer Zeit einige Probleme. Oft klemmt der Reisverschluss, oder das Zelt reißt auf weil zu viel Spannung auf dem Stoff ist. Die Stangen verbiegen sich oder brechen, da die Traglast der mitgelieferten Stangen nur für ein paar Kilo ausgelegt ist. Die Reflexion des Lichts kommt in den Zelten auch von unten, was die Pflanzen wiederum schlechter in die Höhe wachsen lässt.

growzelt
Growzelt

Growschrank aus Holz

Ein Growzelt ist also zu auffällig und sieht sowieso nicht besonders schön aus? Deswegen könnte man doch lieber einen Growschrank benutzen. Hier gibt es nun die Möglichkeit einfach einen Holzschrank umzubauen und als Growschrank zu benutzen. Aber warum sollte man beim Homegrow lieber kein Holz als Material verwenden? Wieso machen wir uns die Mühe Metall zu verbiegen? Holz lässt sich doch viel einfacher und individueller bearbeiten, ist billiger und auf jedes Maß zuschneidbar. Trotzdem verwenden wir für unsere Hazelbox® Metall als Material.

Schlechter Geschmack

Holz wird der hohen Luftfeuchtigkeit in einer Growbox nicht lange standhalten. Auch klassische Gewächshäuser der Industrie sind aus Glas, Kunststoff (Growzelt) oder Metall. Holz ist ein organisches Material und sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt bietet es Bakterien und anderen kleinen Tierchen ein wunderbaren Nährboden und Platz zur Ausbreitung. Gemüse aus einem Holzschrank wird eher moosig oder muffig schmecken und komisch riechen.

Die einzigen Lebewesen in einer Growbox sollten deine Pflanzen sein

Nach jeder Nutzung einer Growbox sollte man den Schrank reinigen oder gleich noch besser desinfizieren. So eine Reinigung macht deiner Hazelbox® nichts aus, denn auch deswegen ist Metall als Material optimal zu empfehlen. Vor allem die Seitenwände, der Boden und die Zu- und Abluftflansche sollten gereinigt werden. 

Nur so kannst du dir sicher sein, dass auch bei deinem nächsten Homegrow keine Mikroben, Bakterien und andere Kleinstlebewesen deine Ernte befallen.

growschrank Holz
Growschrank aus Holz Mirkroben

Der Growschrank aus Metall

Unsere Hazelbox® ist ein Growschrank aus Metall. Du kannst den Schrank sehr leicht reinigen. Wir wollen, dass du unser Produkt ein Leben lang benutzen kannst. Nicht nur bei unserer Hazelbox®, auch bei der mitgelieferten Hazelbeam2 achten wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Ersatzteile lassen sich einfach und einzeln austauschen. Die Hazelbox® ist aus ultrastabilem Stahlblech gefertigt und hält auch hohen Belastungen stand.

Hier findest du alle Infos zur Hazelbox

Growschrank Metall
Growschrank